Die CDU-Brieselang hatte im Februar diesen Jahres einen Antrag, in dem die Gemeindeverwaltung beauftragt wird bis zum April 2019 zusätzliche Fahrradständer am Bahnhof Brieselang-Süd und Brieselang-Nord aufzustellen, in den Gemeindeentwicklungsausschuss eingebracht.
Für die Sitzung der Gemeindevertretung am kommenden Mittwoch hat die CDU-Fraktion Brieselang einen umfassenden Änderungsantrag eingebracht, da die Fraktion der CDU den Antrag der Verwaltung in der vorliegenden Form ablehnt.
Im Jahr 2017 hat die Bundesregierung im Einvernehmen mit den Ländern die Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung novelliert und für den Regelfall die Anordnung von Tempo 30 durch die zuständigen Behörden auf einer Strecke von 300 m vor sozialen Einrichtungen vorgesehen. Trotz Umsetzung dieser Maßnahmen in Brieselang hat die Kontrolle der Geschwindigkeit an den Einrichtungen ergeben, dass teils massive Verstöße gegen die angeordnete Höchstgeschwindigkeit festzustellen sind.
Der CDU-Gemeindeverband Brieselang verteilt am Mittwoch, 12. Dezember 2018 im Zeitraum von 5 bis 7 Uhr die neuen Fahrpläne für das gerade begonnenen Planjahrs der Bahn, teilt CDU-Vorsitzender und Bürgermeisterkandidat Michael Koch mit.
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr lädt der CDU Gemeindeverband Brieselang auch in diesem Jahr wieder zu einer Rundfahrt durch die Gemeinde ein. Bürgermeister Wilhelm Garn konnte als „Reiseführer“ gewonnen werden und wird gemeinsam mit Vorsitzendem Michael Koch die Teilnehmer auf der dreistündigen Fahrt über interessante Veränderungen in der Gemeinde, aber auch Kuriositäten informieren.
Die Sicherheit im Winter soll auch in Zukunft auf befestigten Straßen durch den von der Gemeinde beauftragten Winterdienst gewährleistet werden. Schon jetzt wird auf allen befestigten Straßen ab einer Breite von vier Metern die Räumung durchgeführt. Zukünftig sollen auch Straßen unter vier Metern Breite mit einbezogen werden.
Auf unbefestigten Straßen ist eine maschinelle Reinigung nicht möglich. Hier sind weiter die Anlieger gefordert.
Am 11. September können die Seniorinnen und Senioren in Brieselang ihre Interessenvertretung wählen. Neun Bewerber stellen sich der Wahl und wollen bis zum Ende der Kommunalwahlperiode im Frühjahr 2019 ihre Erfahrung in die Gemeinde einbringen.
15 Anträge von Brieselanger Vereinen und Interessengruppen lagen der Verwaltung mit Ablauf der Bewerbungsfrist vor. Insgesamt 10.000 Euro stellt die Gemeindevertretung in diesem Jahr für die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zur Verfügung. Die Höchstfördersumme pro Projekt beträgt 1.000 Euro. Von der Volkssolidarität über den Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr, den Brieselanger Ring bis zu Sportvereinen reichte die breite Palette der Antragsteller, die mit ihren Vorhaben das gesellschaftliche Leben in unserer Gemeinde voran bringen wollen.
Mit 31 Stimmen wurde der bisherige Erste Beigeordnete Roger Lewandowski (CDU) von den Kreistagsabgeordneten zum neuen Landrat des Landkreises Havelland gwählt. Lewandowski hatte bereits in beiden Wahlgängen bei der Bevölkerung vorne gelegen, jedoch das gesetzlich vorgeschriebene Quorum knapp verfehlt, sodass die Kreistagsabgeordneten den Landrat wählen mussten.