Bürgermeister Heimann hat heute ein Badeverbot für den Nymphensee ausgesprochen und entsprechende Verbotsschilder aufgestellt. Auf den Schildern wird auf die abgelaufende Badesaison und auf Lebensgefahr beim schwimmmen hingewiesen.
Dem hat der Pächter des Nymphensees gegenüber den in der Gemeindevertretung vertretenden Fraktionen widersprochen und gibt sich überrascht von den Maßnahmen des Bürgermeisters. Die Badesaison sei durch den Pächter nicht beendet worden und eine Lebensgefahr durch Seegras ginge nicht vom Nymphensee aus.
Die CDU-Fraktion fordert die sofortige Aufhebung des Badeverbotes durch den Bürgermeister. "Die leidtragenden sind Familien und deren Kinder, die bereits heute, bei 30 Grad Außentemperatur, nicht mehr ins Wasser durften. Was Jahrzehnte ging soll nun nicht mehr funktionieren. Die Befindlichkeiten zwischen Bügermeister und Pächter werden erneut, wie im Fall des Marktplatzes, auf dem Rücken der Brieselanger ausgetragen. Das ist mehr als ärgerlich," so Fabian Bleck, CDU-Fraktionsvorsitzender in der Gemeindevertretung.
aktualisiert von Fabian Bleck, 16.09.2020, 15:22 Uhr
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Hinweis) Derzeit verzichten wir auf Scripte von Drittanbietern auf der Webseite.